Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2012 fand vom 4. bis 20. Mai in Helsinki und Stockholm statt. Insgesamt wurden 64 Spiele ausgetragen, an denen 16 Mannschaften teilnahmen. Den ersten Platz in der Meisterschaft belegte die Russische Föderation, den zweiten - die Slowakei und den dritten - die Tschechische Republik.
Anleitung
Schritt 1
Vor der Meisterschaft wurden alle 16 daran teilnehmenden Mannschaften in zwei Gruppen mit den Codenamen H (nach dem Namen der Stadt Helsinki) und S (nach dem Namen der Stadt Stockholm) eingeteilt. Die erste dieser Gruppen umfasste die Nationalmannschaften von Kanada, Finnland, den USA, der Schweiz, der Slowakei, der Republik Weißrussland, Frankreich und Kasachstan, und die zweite - die Russische Föderation, Schweden, die Tschechische Republik, Deutschland, Norwegen, Lettland, Dänemark und Italien. Die Veranstaltung umfasste zwei große Sportkomplexe: in Helsinki - Hartwall Arena und in Stockholm - Globen Arena.
Schritt 2
In der Vorrunde wurden 28 Spiele zwischen den Nationalmannschaften der Gruppe H und ebenso viele zwischen den Nationalmannschaften der Gruppe S ausgetragen. Damit erreichten acht Mannschaften das Viertelfinale: Kanada, Slowakei, Schweden, Tschechien, Russische Föderation, Norwegen, USA und Finnland. Die restlichen acht Mannschaften nahmen nicht an weiteren Wettbewerben teil.
Schritt 3
Im Viertelfinale spielten Kanada gegen die Slowakei mit 3:4, Schweden mit Tschechien - mit gleichem Ergebnis, die Russische Föderation mit Norwegen - mit 5:2 und die USA mit Finnland - mit a Punktzahl 2:3. Danach schieden die Nationalmannschaften von Kanada, Schweden, Norwegen und den USA aus der Meisterschaft aus.
Schritt 4
Im Halbfinale besiegte das slowakische Team Tschechien mit 3:1 und die russische Nationalmannschaft besiegte die finnische mit 6:2. Als Ergebnis erreichten die Slowakei und die Russische Föderation das Finale.
Schritt 5
Das Finale der Meisterschaft fand am 20. Auf Seiten der Russischen Föderation schossen Alexander Valerievich Semin (um 09:57 und 35:22 Minuten), Alexander Valerievich Peregozhin (26:10), Alexey Vladimirovich Tereshchenko (33:31), Pavel Valerievich Datsyuk (43:55) und Evgeny Vladimirovich Malkin (58:02). Auf slowakischer Seite erzielte Zdeno Jara beide Tore (01:06 und 49:37). So wurde mit einem Stand von 6:2 die russische Nationalmannschaft Sieger des Turniers und die slowakische Nationalmannschaft den zweiten Platz. Wenige Stunden zuvor fand in derselben Stadt das Spiel um Bronze statt. Daran nahmen Teams aus Tschechien und Finnland teil. Der erste von ihnen erzielte 3 Tore und der zweite - 2. Damit ging der dritte Platz an die tschechische Nationalmannschaft.