Olympische Spiele
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Wenn groß angelegte Projekte auf Landesebene gestartet werden, treten immer Schwierigkeiten, Meinungsverschiedenheiten und Probleme auf. Auch der Bau des Olympiastadions in der Hauptstadt Japans verlief nicht auf einem glatten, sondern ebenen Weg
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
In Antwerpen fanden die siebten Olympischen Sommerspiele in Folge statt. Sie wurden offiziell am 14. August eröffnet und am 30. August geschlossen. Die ersten Wettbewerbe in ihrem Rahmen (Wettbewerbe von Eiskunstläufern und Hockeyspielern) fanden jedoch bereits im April statt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Nach dem Erfolg der ersten Olympischen Spiele in Athen beschloss das Olympische Komitee unter der Leitung von Pierre de Coubertin, den Wettbewerb regelmäßig zu machen. Das nächste Treffen von Sportlern aus verschiedenen Ländern fand 1900 in Paris statt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die fünften Olympischen Sommerspiele von 1912 fanden vom 6. bis 27. Juli in Stockholm statt. Die Hauptstadt Schwedens wurde 1904 auf der Tagung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Berlin als Austragungsort der Spiele ausgewählt
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
Die Sommerspiele 1908 übertrafen in Umfang, Gäste- und Athletenzahl alle bisherigen Olympischen Spiele. Es waren die ersten Spiele, an denen Vertreter der Türkei, Russlands, Islands und Neuseelands teilnahmen. Vier Städte wetteiferten um das Recht, die Olympischen Sommerspiele 1908 auszurichten – Mailand, Berlin, Rom und London
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Olympischen Spiele 1906 in Athen erwiesen sich als außergewöhnlich, weil ihre Organisatoren die Auflage der traditionellen vierjährigen Spielpause nicht einhielten. Aus diesem Grund wurden die Olympischen Spiele vom Internationalen Olympischen Komitee nicht einmal offiziell anerkannt
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
Der Legende nach hörten im antiken Griechenland während der Olympischen Spiele alle Kriege auf und die Gegner traten nur auf Sportplätzen an. Die olympische Bewegung wurde in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts wiederbelebt, konnte jedoch die neuen Prioritäten der modernen Zivilisation nicht ändern
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die erste weiße Olympiade nach dem Zweiten Weltkrieg fand in der Schweiz statt. Dieses Land war von den Kämpfen nicht betroffen und St. Moritz war bereits 1928 die Hauptstadt der Olympischen Spiele. Daher brauchte er keine spezielle Ausbildung - die wichtigsten Sportanlagen und die Erfahrung der Organisation standen zur Verfügung
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Fünften (Winter-)Olympischen Spiele fanden 1956 in Cortina d'Ampezzo (Italien) vom 26. Januar bis 5. Februar statt. Daran nahmen 942 Sportlerinnen und Sportler aus 33 Ländern teil, darunter 146 Frauen. In diesem Jahr debütierte das UdSSR-Team bei den Spielen (53 Athleten), was das Kräfteverhältnis radikal veränderte
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Olympischen Spiele, die 1896 in Athen stattfanden, waren die ersten Spiele im Zusammenhang mit der modernen olympischen Bewegung. Sie unterschieden sich in vielerlei Hinsicht von den Sportwettkämpfen, die in unserer Zeit organisiert werden, da zu dieser Zeit die Haupttraditionen der Olympischen Spiele noch nicht gebildet waren
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
Die 17. Olympischen Sommerspiele fanden 1960 vom 25. August bis 11. September in Rom statt. Bereits vier Jahre zuvor war die italienische Provinz Cortina d'Ampezzo Austragungsort der Olympischen Winterspiele, doch der Sommer fand zum ersten Mal statt, sodass die Italiener mit großer Begeisterung aufgenommen wurden
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Während der Diskussion über die Abhaltung der III. Olympiade beschloss das Internationale Olympische Komitee, diese auf dem Territorium der Vereinigten Staaten zu organisieren, da dieses Land bei den beiden vorherigen Spielen gute Ergebnisse erzielte
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Nach der erfolgreichen Wintersportwoche in Chamonix 1924 waren für die nächste Olympiasaison eigene Winterolympiade geplant. Veranstaltungsort war die Schweizer Stadt St. Moritz. 25 Länder nahmen an den zweiten Olympischen Winterspielen teil
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
An den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles, Amerika, nahmen 1.048 Athleten, darunter 127 Frauen, aus 37 Ländern teil. In 14 Sportarten wurden Wettbewerbe ausgetragen. Die Eröffnungszeremonie der Spiele fand in einem Stadion namens Kolosseum statt, das an antike römische Arenen erinnert
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
Sechs europäische Städte traten bei den Olympischen Sommerspielen 1924 an. Der Vorzug wurde Paris gegeben und damit die Verdienste des Franzosen Coubertin - des Gründers der Olympischen Spiele - hervorgehoben. Die Vorbereitungszeit war ziemlich schwierig, aber die Organisation der Spiele selbst war tadellos
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Japan wurden die Olympischen Spiele 1940 versprochen, aber der Zweite Weltkrieg zwang das Land, diese Ehre aufzugeben. Und erst 1964 wurde die Hauptstadt Japans als Austragungsort der Olympischen Spiele wiedergewählt. Dies waren die ersten Olympischen Spiele, die in Asien ausgetragen wurden
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Entscheidung, die XIX. Olympischen Sommerspiele in Mexiko abzuhalten, traf das Internationale Olympische Komitee auf seiner 60. Sitzung in Baden-Baden im Oktober 1963. Es gab vier Bewerber. Neben Mexiko-Stadt beanspruchten Detroit, Lyon und Buenos Aires den Titel der Hauptstadt der XIX
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Der Austragungsort dieser Olympiade wurde zunächst durch eine Abstimmung der Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees und nicht durch eine Sitzung festgelegt. Darüber hinaus sind dies die ersten Winterspiele, die in der überfüllten europäischen Hauptstadt stattfanden, was den Wettbewerb feierlicher machte
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Olympischen Spiele sind seit jeher ein Meilenstein in der Welt des Sports. Die Olympischen Sommerspiele 1976 waren keine Ausnahme. In Bezug auf die Anzahl der Teilnehmer und die Anzahl der verliehenen Auszeichnungen gehörten sie zu den repräsentativsten
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Der Ruderslalom ist ein Rennen auf einem turbulenten Wasserstrahl, bei dem die Athleten alle von den Organisatoren festgelegten Tore passieren müssen. Für Wettbewerbe werden sowohl Flüsse als auch künstliche Kanäle verwendet, deren Fließgeschwindigkeit nicht weniger als 2 m / s beträgt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Rennradrennen werden auf befestigten Straßen ausgetragen. Sportler benutzen Rennräder. Solche Wettbewerbe sind seit 1896 im Programm der Olympischen Sommerspiele enthalten. Der Rennradsport geht auf das Jahr 1868 zurück. Das erste große Radrennen wurde 1869 auf der Distanz Paris-Rouen ausgetragen
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
Obwohl ein ähnliches Ballspiel auch in den Gedichten der Antike erwähnt wird, gilt als offizielles Geburtsjahr des Handballs 1898. Dann wurde der Mannschaftswettbewerb mit fast modernen Regeln in das Sportunterrichtsprogramm einer der Schulen in Dänemark aufgenommen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Das Rudern in Kajaks und Kanus im Programm der Olympischen Sommerspiele ist in Slalom und Sprint unterteilt. Erstmals wurden diese Disziplinen bei der Olympiade 1936 (Sprint) und 1972 (Slalom) aufgenommen. Slalom bedeutet, eine Strecke mit einer Länge von 300 m und mehr in möglichst kurzer Zeit zu überwinden
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Ein Mountainbike oder Mountainbike ist eine relativ junge, sich schnell entwickelnde Sportart. Mountainbikes werden ständig verbessert. Die Sportart wurde in die Olympischen Sommerspiele 1996 aufgenommen. Trotz seiner Jugend hat das Mountainbike in verschiedenen Ländern große Popularität erlangt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Gewichtheben bei den Olympischen Sommerspielen der Neuzeit erschien erstmals 1896 in Athen. Seitdem begeistern Sportler das Publikum immer wieder mit ihrer bemerkenswerten Stärke, mit Ausnahme von 1900, 1908 und 1912, als es in dieser Sportart noch keine Wettkämpfe gab
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Judo ist eine Kampfkunst, die ihren Ursprung in Japan hat. Judo wurde im 20. Jahrhundert zu einer Sportrichtung. Seit 1964 ist diese Sportart in das Programm der Olympischen Sommerspiele aufgenommen und seit 1992 nehmen Frauen an dem Wettbewerb teil
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Segelwettbewerbe wurden bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris in das Programm der Olympischen Sommerspiele aufgenommen. Seitdem gilt diese Sportart als traditionell olympisch. An dem Wettbewerb nehmen verschiedene Arten von Yachten teil und es werden 10 Sätze von Auszeichnungen gespielt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Taekwondo ist eine Kampfsportart, die seit 2000 bei den Olympischen Sommerspielen vertreten ist. Sein Name, übersetzt aus dem Koreanischen, bedeutet "der Weg der Schläge und Tritte". General Choi Hong Hee gilt als Begründer dieses Sports
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
Zum ersten Mal wurden die Regeln des Mannschaftsballspiels im Pool von dem Engländer William Wilson formuliert. Dabei versuchte er, das Wasser-Analogon des Rugby zu simulieren. Die Wasserballregeln nahmen ihre moderne Form in den 80er Jahren des 19
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die ersten olympischen Schießwettbewerbe fanden 1896 in Athen statt. Dann nahmen nur Männer am Wettbewerb teil. Seit 1968 starten auch Frauen in dieser Disziplin. Im Programm der Olympischen Sommerspiele wurde das Schießen 1996 zu einer eigenständigen Sportart
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Obwohl die meisten Leute Hockey in erster Linie mit Eis und Puck assoziieren, ist das Spielen mit Stöcken und Bällen auf einer Wiese eine Unterhaltung mit einer viel längeren Geschichte. In Europa war dieses Spiel in den letzten Jahrhunderten vielleicht nur in England populär, aber dies erwies sich als ausreichend, um bald nach der Wiederbelebung der olympischen Bewegung in das Programm der Sommerspiele aufgenommen zu werden
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Boxen entstand vor etwa 5.000 Jahren aus dem Faustkampf. Dieser Sport war im antiken Griechenland beliebt. England gilt jedoch als Geburtsort des modernen Boxens. Die ersten Regeln für diese Wettbewerbe wurden 1743 eingeführt. Bei den ersten Olympischen Spielen der Antike wurden Lederstreifen um die Hände von Boxern gewickelt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Bahnradfahren oder Radfahren ist eine olympische Sommersportart. Erstmals wurde dieser Wettbewerb 1896 in das Olympia-Programm aufgenommen. Es folgte eine 16-jährige Pause. Aber seit 1912 findet regelmäßig Bahnradsport statt. Bis 1988 nahmen nur Männer an Radrennen teil
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Der alpine Skilauf umfasst fünf Disziplinen. Dies sind Slalom, Riesenslalom, Superriese, Abfahrt und Alpinbiathlon. Sportler tragen spezielle Ausrüstung, um die Pisten zu überwinden. Ski Alpin ist Abfahrtslauf von verschneiten Pisten
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
Die Olympischen Winterspiele 1932 fanden in den USA in Lake Placid statt und waren die ersten Olympischen Spiele in Nordamerika. Sie fanden während der globalen Finanzkrise statt und waren daher den vorherigen in Bezug auf die Anzahl der teilnehmenden Länder und die Anzahl der Athleten deutlich unterlegen
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
Dressur ist eine Form des Pferdesports (Reitschule). Dies ist ein Wettbewerb in der Fähigkeit, ein Pferd in verschiedenen Gangarten zu kontrollieren, er findet auf einem Gelände von 20x40 oder 20x60 m für 5-12 Minuten statt. Dressur ist seit 1912 im Programm der Olympischen Sommerspiele und seit 1966 bei den Weltmeisterschaften enthalten
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Tauchen steht seit 1904 im Programm der Olympischen Spiele. Bei Wettkämpfen springen die Athleten von einem Sprungbrett und von einer Plattform in verschiedenen Höhen. Die Jury bewertet die Sauberkeit des Einstiegs ins Wasser und die Qualität der Schrauben, Umdrehungen und Umdrehungen
Zuletzt bearbeitet: 2025-06-01 07:06
Die Entwickler des sozialen Netzwerks Facebook konnten die bevorstehenden Olympischen Sommerspiele 2012 nicht außer Acht lassen. Wenn Sie ein aktiver Nutzer dieses Netzwerks sind und über die olympischen Nachrichten auf dem Laufenden bleiben möchten, besuchen Sie unbedingt die Seite des speziellen olympischen Projekts
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Olympischen Sommerspiele 2012 finden vom 19. Juli bis 12. August mitten in den Ferien in London statt. Wenn Sie ein begeisterter Fan sind oder einfach schon länger eine Europareise planen und sich ein solches Großereignis nicht entgehen lassen möchten, dann wird Ihr Aufenthalt in London in diesen Tagen für Sie unvergesslich
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Olympischen Spiele in London haben die Zielgerade erreicht. Und wenn die erste Hälfte der Spiele den russischen Sportfans nicht gefallen hat, dann hat die Zahl der Medaillen, die die russische Nationalmannschaft gewonnen hat, in den letzten Tagen dramatisch zugenommen