Olympische Spiele
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Trampolinspringen ist eine gymnastische Sportart. Sie sind Teil des Programms der Olympischen Sommerspiele. Trampolin-Wettkämpfe werden in Einzelleistungen und Synchronleistungen mit zwei Athleten unterteilt. Es wird vermutet, dass das Trampolin von dem Zirkusakrobaten des Mittelalters aus Frankreich du Trumpoline erfunden wurde
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Das Springreiten stammt aus dem Hürdenlauf und der Pferdejagd, die im 18. und 19. Jahrhundert in Europa äußerst beliebt waren. In den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden auf der Pariser Pferdeausstellung die ersten offiziellen Wettbewerbe zur Überwindung verschiedener Hindernisse zu Pferd organisiert
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Das Skispringen von ausgestatteten Sprungschanzen ist Teil des Skiprogramms der Nordischen Kombination und auch eine eigenständige Sportart. Norwegen gilt als Geburtsort des Skispringens, wo bereits 1840 ähnliche Wettbewerbe ausgetragen wurden
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Bei den Olympischen Sommerspielen treten Sportler in vielen Sportarten an, darunter auch im Kunstturnen. Diese Disziplin ist seit den ersten Olympischen Spielen 1896 in Athen im Wettkampfprogramm präsent. Kunstturnen ist eine der Sportarten, die einem bestimmten Athleten und einer bestimmten Nationalmannschaft viele Medaillen einbringen kann
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Eiskunstlauf ist seit 1908 Teil der Olympischen Spiele, aber Eiskunstläufer wurden erst 1924 dauerhafte Teilnehmer an diesen Wettbewerben. Ohne diese Sportart ist Olympia heute schlicht undenkbar. 1908 fanden in London die Olympischen Spiele statt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Heute ist Fußball die massivste und beliebteste Sportart auf unserem Planeten. Als offizielles Geburtsdatum gilt das Jahr 1863, und zum ersten Mal bei Olympischen Spielen tauchte der Fußball 37 Jahre nach diesem Datum auf. Es war in Paris, bei den zweiten Spielen nach der Wiederbelebung der olympischen Tradition
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Nordische Kombination heißt offiziell Nordische Kombination. Es umfasst Skispringen und Langlauf. Dieser Sport erschien vor mehr als einem Jahrhundert in Norwegen, verbreitete sich in anderen Ländern und wurde in das Programm der Winterspiele aufgenommen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Schwimmen ist seit dem 16. Jahrhundert zu einer Massenaktivität geworden. Der erste Wettbewerb fand 1515 in Venedig statt. An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert wurden in mehreren europäischen Ländern Schwimmschulen gegründet. 1896 wurden Schwimmwettkämpfe der Männer in das Sommerprogramm aufgenommen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Kurze Spur – kurze Spur. Diese olympische Wintersportart ist relativ jung. Die kurze Bahn entstand, weil spezielle Eisschnelllaufstadien mit einer Bahnlänge von 400 Metern sehr selten sind und sich für diese Rennen eine normale Eishockeybahn eignet
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Snowboarden ist eine olympische Wintersportart. Es besteht darin, auf einem speziellen Brett von einem verschneiten Berg abzusteigen. Gleichzeitig tragen Snowboarder spezielle Ausrüstung. Diese Sportart ist als extrem einzustufen, da sie mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Curling wurde 1998 offiziell in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen. Und das trotz der Tatsache, dass die Geschichte dieses Sports viel früher begann - etwa zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Heutzutage engagieren sich eine Vielzahl von Sportlern aus verschiedenen Ländern mit Begeisterung für das Curling
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Fechtwettbewerbe im Säbel und im Florett gehören seit 1896 zu den Olympischen Sommerspielen. 1900 kam der Degenwettbewerb zu den bestehenden Disziplinen hinzu. Bei den Olympischen Spielen im Jahr 1924 begannen Frauen mit der Teilnahme am Fechten
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Tischtennis erschien zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Tischtennis ist seit fast einem Jahrhundert eine aktive Freizeitbeschäftigung und wurde 1920 offiziell als Sport anerkannt. Sieben Jahre später wurde erstmals die Tischtennis-Weltmeisterschaft ausgetragen und 1988 wurde diese Sportart in das Programm der Olympischen Sommerspiele aufgenommen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Shorttrack ist eine relativ junge Disziplin der Olympischen Winterspiele. Dieser Sport zieht Fans mit seiner Spektakulärität und Dynamik an. Shorttrack ist eine olympische Sportart, bei der Sportler auf einer Shorttrack ihr Können im Eisschnelllauf unter Beweis stellen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Freestyle ist eine der jüngsten unter den olympischen Sportarten. Er trat 1992 in Albertville in das offizielle Programm der Olympischen Winterspiele ein, vier Jahre zuvor fanden in Calgary Demonstrationswettbewerbe statt. Freestyle umfasst drei Disziplinen - Buckelpiste, Akrobatikspringen und Skiballett
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Geschichte des kanadischen Eishockeys begann 1879, als Studenten der McGill University in Montreal den ersten Gummipuck herstellten. Dieser Sport erschien 1920 bei den Olympischen Spielen - in Antwerpen fand ein Turnier mit sechs Mannschaften der Alten und Neuen Welt statt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Rennrodeln trat relativ spät in das olympische Programm ein. Es geschah 1964 in Innsbruck. Seitdem wurden bei allen Olympischen Winterspielen Wettbewerbe dieser Art ausgetragen. Während des Wettkampfes steigen die Athleten in einem Einzel- oder Doppelschlitten auf einer präparierten Strecke vom Berg ab
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Fast alle Völker der Welt verwendeten Zwiebeln in bestimmten Stadien ihrer Entwicklung. Ursprünglich diente es der Jagd oder der Verteidigung. Mit der Erfindung der Schusswaffe wurde das Bogenschießen im Sport weiterentwickelt. Dies wurde durch die olympische Bewegung erleichtert, die nach dem Kongress von 1894 in Paris an Stärke gewann
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Bobfahren ist eine Abfahrt auf einem kontrollierten Schlitten, der Bob genannt wird. Die Bahn für diese olympische Wintersportart ist eine Schrägrutsche mit Kunsteis. Der Bobsport entstand 1888 in der Schweiz dank der Fantasie von Wilson Smith, der zwei Schlitten verband
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Volleyball ist ein Spiel, bei dem die Mitglieder von zwei gegnerischen Mannschaften den Ball mit den Händen über das Netz werfen, das sie trennt, um zu verhindern, dass er den Boden auf ihrer Seite des Spielfelds berührt. Es gibt Regeln, die sowohl das Gameplay selbst als auch die Parameter der Site regeln
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Das Wort Biathlon (Biathlon) setzt sich aus einer Kombination von zwei Teilen zusammen: lateinisch bis – zweimal und griechisch attlon – Wettkampf, Kampf. Es ist ein Winterbiathlon, der Langlauf und Zielschießen umfasst. Biathlon wurde 1960 zu einer olympischen Sportart
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Triathlon ist die schwierigste olympische Pferdesportart. Es umfasst Dressurreiten, Field Trials und das Überwinden von Hindernissen. Vielseitigkeit ist bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London enthalten. Der Wettbewerb findet vom 28
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Im Programm der Olympischen Winterspiele gibt es mehrere Sportarten, die unterschiedliche Möglichkeiten für den Abfahrtslauf darstellen. Für einige von ihnen reicht Schneedecke und relativ einfache Ausrüstung eines Sportlers (zum Beispiel Alpinski) aus, andere benötigen Eisbahnen und spezielle Sportgeräte
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Der moderne Fünfkampf wurde erstmals 1912 in das olympische Programm aufgenommen. Die Idee, so unterschiedliche Sportarten wie Fechten, Springreiten, Schwimmen, Langlaufbahn und Schießen zu kombinieren, wurde Ende des letzten Jahrhunderts vom Gründer der modernen olympischen Bewegung Pierre de Coubertin vorgeschlagen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Wenn wir uns die gesamte Geschichte der Olympischen Spiele ins Gedächtnis rufen, können wir sagen, dass die meisten Medaillen griechischen Athleten gehören. Dies ist jedoch nicht ganz richtig: Bereits 776 v. Chr. wurden die Wettbewerbe in Griechenland abgehalten, an denen nur Bürger dieses Staates teilnahmen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Sotschi erhielt im Kampf gegen den Österreicher Salzburg und den Südkoreaner Pyeongchang das Recht, die XXII. Olympischen Winterspiele auszurichten – nur diese drei Städte von zunächst sieben wurden in die Abstimmungsliste aufgenommen. Die endgültige Entscheidung für den Schwarzmeer-Resort fiel auf der 119
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Olympischen Spiele gelten nach wie vor als wichtigster Wettkampf im Leben eines Sportlers. Aber nicht alle Sportarten können sich rühmen, in das offizielle olympische Programm aufgenommen zu werden. Welche Sportarten sind in den Olympischen Sommerspielen enthalten?
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Olympischen Sommerspiele, die 1980 in Moskau stattfanden, wurden gewissermaßen legendär. Sie wurden von den Einwohnern unseres Landes in Erinnerung gerufen und blieben in der Geschichte der Weltwettbewerbe als eine der umstrittensten Olympischen Spiele
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
1992 war das am Fuße der Alpen gelegene französische Albertville nicht zum ersten Mal Austragungsort der Olympischen Spiele. Sieben Jahrzehnte zuvor hatten die Olympioniken an diesem Ort bereits um den Titel der Besten gekämpft. Das Sportereignis wurde von politischen Turbulenzen überschattet
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
1980 wurden zwei Olympische Spiele ausgetragen - die Sommerspiele wurden in der Sowjetunion und die Winterspiele - in den Vereinigten Staaten organisiert. Als Hauptstadt der Spiele wurde Lake Placid gewählt, das bereits 1932 ähnliche Wettbewerbe veranstaltet hatte
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
1996 war das Jahr des 100. Jahrestages der 1. Olympischen Spiele, so dass Athen von vielen als Hauptanwärter für die Wahl der olympischen Hauptstadt angesehen wurde. Die XXVI. Olympischen Sommerspiele fanden jedoch in Atlanta (Georgia, USA) statt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die australische Metropole Sydney wurde 1993 bei der 101. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees als Austragungsort der XXVII. Olympischen Sommerspiele ausgewählt. Dies waren die zweiten Sommerspiele in Australien, aber zwischen der letzten XVI
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Wahl des Austragungsortes der XIV. Olympischen Winterspiele fand 1978 auf der 80. Sitzung des IOC in Athen statt. Es gab vier Kandidatenstädte, aber der Amerikaner Los Angeles bestätigte seinen Antrag nicht, und es dauerte nur zwei Wahlgänge, um eine Entscheidung zu treffen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die ersten Olympischen Spiele im Nachkriegsdeutschland fanden 27 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs statt. 1972 veranstaltete München die XX. Olympischen Sommerspiele mit dem Slogan "Happy Games" und einer strahlend blauen Sonne im Logo
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
1737 Athleten aus 67 Ländern nahmen an den XVII. Olympischen Winterspielen in Lillehammer (Norwegen) teil. Sie kämpften um 61 Sätze von Auszeichnungen in 12 Sportarten. Das Internationale Olympische Komitee organisierte diese Spiele zwei Jahre nach den vorherigen, um die Zeit der Olympischen Sommer- und Winterspiele zu trennen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
1988 wurden die Olympischen Sommerspiele erstmals auf der koreanischen Halbinsel organisiert – in Seoul. Organisatorisch entsprachen sie den hohen Standards für die Durchführung solcher Sportveranstaltungen in Asien, die Japan bei den Olympischen Spielen in Tokio gesetzt hatte
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die japanische Stadt Nagano wurde bei der Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees 1991 in Birmingham als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1998 ausgewählt. Zuvor fanden die Olympischen Winterspiele in Japan vor 26 Jahren in Sapporo statt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
1972 betraute das Internationale Olympische Komitee die Durchführung der Olympischen Winterspiele in Japan. Der größte internationale Wettbewerb fand in Sapporo, der Hauptstadt von Hokkaido, der nördlichsten japanischen Insel, statt. Das Klima dieses Ortes mit ausreichend warmen Wintern und starken Schneefällen war gut geeignet, um Skiwettkämpfe zu organisieren
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
1924 beschloss das Internationale Olympische Komitee, Wintersportwettkämpfe als eigenständige Olympiade zu betrachten. Die ersten Olympischen Winterspiele fanden in der französischen Stadt Chamonix statt. Der Hauptteil der Olympischen Spiele – im Sommersport – fand 1924 in Paris statt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 17:01
Die Olympischen Sommerspiele 1984 haben sich zu einem der am besten organisierten Sportereignisse der Welt entwickelt. Das Wettbewerbsniveau wurde jedoch durch das Fehlen von Athleten aus vielen Ländern, die die Olympischen Spiele boykottierten, darunter die UdSSR und die DDR, negativ beeinflusst